Wenn der Schulranzen zu klein wird

By | 5. August 2020

In meiner Schulzeit habe ich definitiv nicht zu den Kindern gehört, die immer das Neuste hatten, immer das Hochwertigste und ausgefallene Markensachen hatte ich auch nicht. Zugegeben, in dem Alter hatte ich des öfteren das Empfinden, nicht zu den Coolen zu gehören und war teilweise auch neidisch. Warum bekamen andere „alles“ von ihren Eltern und ich nur No Name?

Naja, wie man sieht, ich lebe noch und aus mir ist dennoch was geworden. – Glaube ich jedenfalls.^^ Heute, als Mutter eines Grundschülers, kann ich vieles natürlich nachvollziehen und schaue mit einem Zwinkern auf mich selbst zurück, wenn das Kind mir – wie erst gerade eben – eine Diskussion aufdrückt und unterstellt, dass ich ihm ja garnichts kaufen möchte, Hauptsache ich könne mir alles kaufen was ich wolle und wie unfair das sei. 😀

Ich erinnere mich nicht mehr daran, wann ich meinen Schulranzen gegen einen Rucksack getauscht habe, was ich aber noch ganz genau weiß ist, dass es eben nur ein Rucksack war und kein „Eastpack“, das Nonplusultra der damaligen Zeit. Heute trägt niemand mehr einen „Eastpack“ gleube ich, nun sind Satch und coocazoo cool. Das weiß ich, weil unser Sohn auch einen Satch Rucksack hat. 😉

Aber keine Sorge, er hat ihn nicht, weil er meine verpasste Coolness der damaligen Zeit auffangen soll, sondern weil es mir wichtig ist, einen gescheiten Schulranzen für mein Kind zu haben. Und im Gegensatz zum typischen Schulwechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, hat der Junior seinen Satch schon zum Eintritt in die 3. Klasse bekommen. Bääm!

Und warum bitte so schnell?

Weil er groß ist, weil er stabil ist und weil er mit dem Step by Step langsam aussah, wie ein Harlekin. Wir hatten schon alles probiert: Die Schulsachen ausbalanciert eingeräumt, die Träger maximal eingestellt, etc. Aber dann mussten auch wir zugeben, das der Schulranzen zu klein geworden ist, nicht mehr richtig sitzt und einfach nur noch eine Belastung für den Rücken darstellt.

Es war mir wichtig, wieder einen qualitativ hochwertigen Ranzen für den Junior zu haben, da ich selbst weiß wie schnell der Rücken Probleme machen kann. Dies soll ihm möglichst lange erspart bleiben, daher gebe ich auch gerne ein Paar Euro mehr aus. Kurzer Ausschweif in meine Jugend: „Dein Kreuz ist krumm wie eine Banane“ O-Ton des Arztes, nach dem er mein gerade erstelltes Röntgenbild analysiert hatte…

In Klasse 3 hatten lediglich 4 Kids vom Schulranzen auf einen Rucksack umgestellt, dem Rest passte der Schulranzen noch, wobei meine Adleraugen dem ein oder anderen Kind auch einen Wechsel gewünscht hätten. Ich schätze die zierlichen Schüler schaffen es mit dem 1. Schulranzen durch die Grundschulzeit, was früher auch mal meine Vorstellung gewesen wäre, aber wie man sieht: Erstens kommt es anders und so weiter…

Wie ihr sehen könnt, hat der Junior einen schwarzen Rucksack. Er durfte diesen natürlich selbst aussuchen, aber ich habe insgeheim gehofft, das er etwas zeitloses wählt. Nicht, dass wir in 2 Jahren die Diskussion um das peinliche Motiv eines kleinen Kindes hätten führen müssen.^^ Der Fight darum ob im kommenden Schuljahr ein Mäppchen oder Schlamper-Mäppchen auf dem Schultisch steht läuft aber schon mal. Also wie man sieht, langweilig wird es uns sicher nicht.