Wie ist das mit dem Verkleiden eigentlich bei euch? Gibt es das nur zur Faschingszeit, wie im letzten Artikel beschrieben, oder macht ihr auch mal Mottopartys? Verkleiden sich eure Kinder gerne, oder lohnt sich die Anschaffung einer Verkleidung kaum, weil diese ja auch etwas Geld kostet?
Als kleines Mädchen habe ich es geliebt mich zu verkleiden. Einen Anlass brauchte ich dafür nicht, nur etwas Phantasie. Es gibt ein Foto, auf dem meine Geschwister und ich einen von vielen Sommern in Sizilien bei unseren Großeltern verbrachten und alle in den Kleidern unseres Opas steckten. Egal ob Junge oder Mädchen, Hauptsache wir hatten was von Opa an… Ich weiß noch wie heiß es an diesem Tag war und dennoch musste ich Opas schwere Jeanshose haben und ganz wichtig: Seine Datschkapp! Wie hier umgangssprachlich flache Schirmmützen genannt werden. 😀
Mein Opa war ein typischer Farmer, er besaß 2 kleine Trecker und bestellte regelmäßig sein großes Stück Land mit allem was lecker schmeckte. Ich erinnere mich gerne an diese Zeit zurück, in der ich mich wie Wonderwoman fühlte, also ich auf dem Feld ein müüü selbst fahren durfte und Melonen und Zitronen ernten durfte. Nirgendwo sonst habe ich jemals wieder eine so lecker duftende Fleischtomate gerochen. Nunja ich drifte ab.^^ Aber ist es nicht spannend, wie man von der schönen Erinnerung und Liebe zur Verkleidung zu noch vielen weiteren tollen Erinnerungen stößt? Auch in vielen anderen Erinnerungen spielt Verkleidung den Träger und noch heute liebe ich es in andere Rollen zu schlüpfen.
Es gibt doch immer einen Grund zur Verkleidung, oder? Bisher haben wir jeden Geburtstag unseres Juniors unter ein Motto gestellt, mit passenden Spielen, gedecktem Tisch und passenden Leckereien. Natürlich auch mit passenden Mitgebseln, die bei uns – wie ihr wisst – nur ein kleines Dankeschön und keine großen Geschenke sind. Aber auch hier schafft man Erinnerung mit der passenden „Verkleidung“. Zuletzt hatten wir zum Geburtstag eine Star Wars Mottoparty, mit Leuchtschwertern aus Luftballons, auf Muffins, aus Salzstangen und co… Wie man sieht, es ist gar nicht schwer, die Kids glücklich zu machen, wenn man sich ein wenig Gedanken gemacht. Unser Mitgebseltüten sind übrigens reine Butterbrottüten, ich habe einfach etwas den Edding geschwungen. 😀
In den letzten Jahren gab es nur wenige Möglichkeiten Kostüme im Alltag zu tragen: den Faschingsumzug im Ort, sowie selbes Fest im Kindergarten, da ich aber keinen Grund brauche um ein Kostüm zu tragen, durfte unser Junior seine Kostüme auch zu jeder Zeit zuhause tragen, alleine oder auch gemeinsam mit Freunden, die zum Spielen kamen und letzteres war mir immer ein besonderes Fest. So viel Freude und Kinderlachen, was will man mehr? 😀 Ich bin sogar der Meinung, dass Erwachsene sich in ihrer Freizeit Zuhause verkleiden sollten, wenn dies etwas ist, das sie glücklich macht!
Was meinst du, dreht die Olle von Lebelieberbunt nun komplett durch, oder siehst du das genauso? Also, was ist dein liebstes Kostüm und was haben deine Kids zuletzt getragen?