Fast 4 Jahre haben wir es geschafft, uns vor einer Mittelohrentzündung zu drücken, doch heute, wenige Tage vor seinem Geburtstag, hat es unseren Mini erwischt! Der Morgen begann um kurz nach 5 mit einem Kind das über Ohrenschmerzen klagte und nicht wusste wie es sich beruhigen soll. Wir wussten das ehrlich gesagt im ersten Moment auch nicht, hatten wir doch bisher nur Erkältungen und Fieber. Normalerweise bin ich nicht der Typ Mutter, der wegen jedem Schnupfen einen Arzttermin macht, heute aber ist es etwas anderes und ich wollte bei den Symptomen keine Zeit verlieren.
Wir hatten Glück und wurden um 11 Uhr ein den Tagesablauf unseres Kinderarztes eingeschoben. Ich denke aber, das wir auf alle Fälle heute einen Termin auch zum Feierabend bekommen hätten, oder gibt es Ärzte, die Kinder mit solchen Schmerzen ablehnen? Die Sprechstundenhilfe gab und Infos zur Vorgehensweise, bis zu unserem Termin und bot von sich aus an, uns anzurufen, falls ein Patient absagen sollte. Leider tat dies keiner… An einem solchen Tag will man doch eigentlich gar keinen Termin, man möchte sofort losfahren und hören das alles ok ist, dass das Kind einen Zug hatte oder sonstiges, das aussagt, das wieder alles gut ist. Die Diagnose Mittelohrentzündung, was meine Befürchtung, ein klein wenig Hoffnung auf etwas harmloseres hatte ich dennoch. Mein Vormittag bestand also daraus, das Kind auf den Arztbesuch vorzubereiten, denn mit Ärzten hat er es nicht so, seit, wir in mehreren Terminen hintereinander Impfungen hatten.
Die vergangene U war der 3. oder 4. Termin ohne Pieks und seitdem geht es auch schon etwas besser, weil er weiß, das Mama und Papa es ernst meinen das der Doktor ihn nur untersuchen möchte. Ich arbeite außerdem seit einiger Zeit mit dem großen Wieso?Weshalb?Warum? Buch „Zu Besuch beim Kinderarzt“ (ISBN: 3-473-33278-X) um ihm die Angst zu nehmen. Das Buch zeigt typische Situationen bei Kinder- und Zahnarzt, die benötigten Instrumente und Vorgehensweisen, die Klappen machen Spaß und der Text informiert kindgerecht über das Geschehen. So konnte ich ihm vor der letzten U zeigen, das er gewogen und gemessen wird, ein Hör- und Sehtest ansteht und sogar der die Prüfung des Gleichgewichts ist enthalten. Er ging dann mit einem spürbar besseren Gefühl zum Kinderarzt und freute sich am Ende sogar noch über ein kleines Auto als Geschenk vom Doktor persönlich! 🙂
Heute war es wieder anders, obwohl die U noch keine 2 Wochen her ist, gefiel ihm die Idee, den Doktor zu Besuchen überhaupt nicht. Kaum hatte ich es angesprochen, wurde er weinerlich und unentspannt. Diesmal musste ich länger gut zureden und an den glücklichen letzten Termin erinnern, auch diesmal unterstützte uns das Buch ein wenig, da man dort sehr gut sehen kann, wie ein Kind mit dem Otoskop untersucht wird. Ich musste ihm versprechen, dem Arzt mitzuteilen, das er nicht im Ohr gekitzelt werden wolle, doch am Ende nahm er die Maßregelung dann kurzerhand, erbost klingend, selbst vor. Er hatte endlich sein kleines Selbstbewußtsein zurück und ich war nicht erstaunt darüber. ^^ Nach der Untersuchung bekamen wir Nasentropfen, einen Fiebersaft und ein Antibiotikum verschrieben. Der Arzt sagte aber gleich dazu, das wir letzteres nur nutzen sollen wenn es wirklich notwendig würde und ich sehe das ganz genauso.
Auf dem Rückweg ging es direkt bei der Apotheke vorbei, und dann machten wir uns einen schönen ruhigen Nachmittag, mit warmer Milch und viel Kuschelzeit. Aktuell schläft der junge Mann, was total unüblich für ihn ist, aber zeigt, das dieser Tag ihn schon ganz schön ausgepowert hat. Ohrenschmerzen sind eben nicht ohne und ich hoffe das wir diese hässliche Mittelohrentzündung bald wieder los sind!