Bilder für die Ewigkeit

By | 1. Oktober 2014

Habt ihr auch immer wieder mal die Befürchtung, das ihr eure wunderschönen Fotos und Videos mit all den ersten Schritten eurer Kinder durch einen Computer-Crash oder der gleichen verlieren könntet? Wir sichern hier deshalb alles doppelt und dreifach, auch wenn wir uns selbst lange paranoid damit vorkamen, doch gelohnt hat es sich, als an zwei aufeinanderfolgende Wochen zuerst Laptop und dann die PC Festplatte den Geist aufgaben…

Glücklicherweise konnte das meiste gerettet werden, auch wenn es mühsam ist jedes einzelne Bild anzuschauen und neu zu beschriften, aber immerhin kommt man so nochmal in den Genuss, sich an die tollen Momente zu erinnern in denen die Fotos entstanden sind. Bei den Dokumenten ist das schlimmer, da muss man jedes einzelne lesen, ganz besonders bei den Rechnungen die alle wieder durchgeschaut und sortiert werden müssen… Aber was solls, zurück zum eigentlichen Thema: Videos! Habt ihr schon mal ein Video von euren Kindern gemacht, in dem die Reise durch das bisherige Leben dokumentiert ist?

So richtig schön, mit ersten Zahn, Lachen, Krabbeln, Laufen…. Der erste Besuch irgendwo, das erste Wort? Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte und deshalb hat der Papa im Hause, vor einiger Zet ein Video aus Fotos und Kurzvideos erstellt, das unseren Junior bis zu seinem 2. Geburtstag zeigt. Ich finde diese Zeit ist die, in der die meisten Dinge passieren. Dach tut sich zwar natürlich weiterhin etwas, doch die Entwicklungssprünge liegen dann weiter auseinander und wir betrachten nicht mehr alles mit eine Staunen. 😉 Videos selber machen ist übrigens gar nicht schwer, mit einer geeigneten Software sogar kinderleicht. 🙂

Natürlich muss man etwas Zeit investieren, aber genauso kommt man auch hier mal wieder dazu sich die Bilder beim aussuchen und ordnen wieder einmal anzuschauen und in Erinnerung zu schwelgen. Täglich ein paar Stunden investiert, hat man nach wenigen Tagen schon ein Ergebnis, das sich speichern, verändern, verschicken oder direkt auf CD brennen lässt. Dieses kann man dann beispielsweise – so wie wir es taten – an die Großeltern verschenken. Ein Exemplar sollten man natürlich wieder sicher aufbewahren, nur für den Fall, das die Festplatte wieder hopps geht oder so.^^

Und wem das auch noch zu unsicher ist, dem empfehle ich die Gestaltung eines Fotobuchs aus gutem alten Papier. Selbst ich liebe heute noch Fotobücher, das ist also keineswegs ironisch gemeint. 🙂