Ausflugstipp: Sea Life Unterwasserwelt

By | 24. November 2014

Es gibt Ausflugsziele, die sich besonders für die Wintermonate eignen, zu diesen zählen in meinen Augen eindeutig alle Aktivitäten die man Indoor machen kann. Ich sortiere somit alles, was in die Kalte Jahreszeit passt aus, und arbeite meine Liste dann gegen Herbst so ab wie es zu den Temperaturen passt ab. Im September waren wir beispielsweise im Steichelzoo, da die Temperaturen sich noch gut für Outdooraktivitäten eigneten und gestern haben wir dann endlich das Sea Life besucht.

20141123_134553

20141123_140549Wir waren 5 Erwachsene und 2 Kinder unter 4 Jahren und hatten  Ermäßigungskarten ( welche oft bei Real oder Edeka an der Kasse ausliegen) mit denen 2 Personen zum Preis von einer eintreten durften. Wir bezahlten somit  statt 108.50€ nur 62€, ich muss aber trotzdem sagen, das ich es ärgerlich finde, das ein 3 jähriges Kind den vollen Preis, also den selben wie ein Erwachsender bezahlen muss. Viele Einrichtungen bieten Gratiseintritt für Kinder an, oder lassen diese zumindest nur die Hälfte bezahlen. Ja, das ist eine Aktivität die vor allem Kindern gefällt und bestimmt daher auch nicht kostenfrei, der volle Preis hat mich jedoch trotzdem etwas schockiert, das man auf der HP nichts über Kinderpreise finden konnte. Hätten wir keine 2 für 1 Karten gehabt, wäre das ein ganz schön teurer Spaß geworden.

20141123_140407Nach dem Bezahlen bekamen wir ein Stempelheft und Weingummi für die Kinder, sowie Gratiswerbung, den angebotenen Sea Life Prospekt für 3€ lehnten wir dankend ab Wir gingen erstmal zur Toilette, immerhin sind im inneren des Aquarium keine Toiletten und mit 2 Kleinkinder sorgt man lieber vor. Anschließend begaben wir uns zur Schleuse und sahen dort einen Zeichentrick Animation über die Arbeit von Sea Life und erfuhren, das hier viele Tiere sind, die im Meer nicht mehr hätten überleben können, das diese aufgepeppelt wurden und nun ein wohl angenehmes Leben in ihrer neuen Heimat führen. Mit dem Ende des Films öffnete sich der Eingang und es ging los.

20141123_140103

20141123_140541Im Sea Life Speyer leben aktuell über 3.000 Tiere, welche man in mehr als 40 Becken und Aquarien beobachten kann. Unter anderem leben hier Seepferdchen, Oktopusse, Clownfische, Schildkröten, Ammenhaie und sogar Krokodile. Ein kleines Highlight ist das Berührungsbecken in dem man Seesterne, Anemone, Krebse und Krabben sogar berühren darf. An diversen Tagen kann man auch bei der Fütterung der Tiere zuschauen und mehr über sie und ihre Essgewohnheiten lernen. Was das Stempelheft angeht, befinden sich 9 Stationen im Aquarium, die man finden muss. Mini hatte großen Spaß am Stempeln, welches nicht wie vermutet mit Tinte funktioniert, sondern per Druck von oben (Hebelbetätigung) eingestanzt wird. Wenn man alle 9 Stempel gesammelt hat und am Ende das Heft bei deiner Mitarbeiterin am Ausgang abgibt, bekommt das Kind eine Sea Life Medaille aus Plastik.

20141123_141509Ich vermute, dass das Aquarium in Speyer das kleinste von 8 Sea Life in ganz Deutschland ist, geht man dagegen nach Köln, findet man eine ganz andere Dimension. Für uns, bzw. für unsere Kinder war das allerdings absolut ausreichend und faszinierend. Vielleicht besuchen wir auch mal einen der Standorte im Ausland, sicher haben die auch andere Tiere, was es nochmal spannend für uns alle machen würde. Empfehlen kann ich einen Ausflug ins Sea Life auf jeden Fall, man sollte aber vielleicht den richtigen Zeitpunkt abwarten, wie z.B. der Großelterntag mit freiem Eintritt für Oma und Opa oder zumindest unbedingt mit Gutschein (oder Onlinerabatt) aufschlagen, da der Preis schon ganz schön happig ist.

One thought on “Ausflugstipp: Sea Life Unterwasserwelt

  1. Pingback: Ausflugstipp: Technikmuseum Speyer | Der kreative Familienblog! Für Eltern und Kinder.

Comments are closed.