Nachdem ich kürzlich von unserem wundervollen Sommerurlaub erzählt habe, möchte ich heute über unseren Ausflug in den Schwabenpark Kaiserbach berichten. Wann genau wir dort waren kann ich heute nimma genau sagen, ich meine es wäre Juni oder Juli gewesen, leider sind auch aktuell keine Bilder auffindbar. Der Tag war jedenfalls in der ersten Stunde fies kalt und wir dachten schon, das wir so richtiges Wetterpech gehabt hätten, dann aber kam dies Sonne raus und es wurde noch richtig schön warm. 🙂
Der Schwabenpark öffnet seine Türen von Ende März bis Anfang November, der Eintritt beträgt ab 4 Jahre 11€ ab 12 Jahren bezahlt man den Erwachsenenpreis von 20€ und kann damit zwischen 11 und 18 Uhr ins Geschehen eintauchen. Wir haben den Schwabenpark bewusst ausgewählt weil er viele Attraktionen bietet, die auch für Kleinere Kinder ansprechend und nutzbar sind. Anfangs hatten wir (wie schon oft) ein unsicheres Kind, das in kein Fahrgeschäft einsteigen wollte. Sicher eine halbe Stunde versuchten wir ihn zu ermutigen und als ich mich schon fast damit abgefunden hatte, das wir das Eintrittsgeld umsonst ausgegeben hatten, begann der Spaß auch für ihn. Juhu!^^
Mit seinen 4 Jahren hatte er im Schwabenpark schier unbegrenzte Möglichkeiten, bis auf 3 oder 4 Angebote konnte er alles fahren was ihm zusagte. So fuhr er Zug, Boxauto, Lastwagenkolonne, Die Papas sammelten Bällen ein während unsere Kids auf der Burg Softbälle verschossen, an der Traktorbahn gefiel besonders die Hupe und alle Fahrzeige mussten ausprobiert werden, immerhin hatten sie nicht nur verschiedene Farben, sondern auch diverse Formen. Gut, dass das Kreiskarusell einheitlich war.^^ Am liebsten mochte das Kind das Pferdereiten, ich weiß nicht mehr wie oft wir da standen und ihn beobachteten, wie er voller Stolz davon ritt und seine Runden drehte. 🙂 Es gibt sooo viele mehr… Zur Einstimmung waren wir übrigens einmal mit dem Parkzug gefahren um zu sehen was uns so erwarten wird und sahen gleich viele der tollen Wildtiergehege. Es gab Tiger, Papageien, sehr interessante Schimpansen, die wir lange bei ihren waghalsigen Saltos beobachtet haben und einige mehr.
Zum rasten luden viele Bänke ein, auch durfte man seinen eigens mitgebrachten Proviant an allen verfügbaren Tischen auspacken und war nicht gezwungen bei den zugehörigen Büdchen irgendwas zu kaufen. Dieser Umstand ist ganz und gar nicht üblich und mir deswegen auch direkt im Gedächtnis geblieben. 🙂 Außerdem Farhgeschäften und Tiergehege gab es auch einige Shows im Park. Leider hatten wir die Schimpansen verpasst, also entschieden wir uns die Zaubershow zu besuchen. Für uns Eltern muss ich gestehen, war diese etwas Lahm, die Kinder waren aber zumindest etwas unterhalten, somit ist das zu verschmerzen. 😉 Vielleicht wäre das Papageien-Theater oder die Haustier-Show interessanter gewesen, gerade auch weil es einen kleine Streichelzoo mit Ziegen und Schafen gibt, in dem die Kinder den Tieren ganz nah kommen dürfen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten wir einen wirklich sehr schönen Tag und das Kind (und auch wir) konnte wundervolle Eindrücke sammeln. Trotz dem frühen Aufstehen, dem vielen Laufen und all dem neuen, das es zu sehen gab, blieb Junior die ganze Heimfahrt über (knapp unter 1,5h) wach und sogar gut gelaunt. 🙂 Wir können den Schwabenpark in PLZ 73 absolut empfehlen, da wir der Meinung sind, das er für Kleinkinder sowie Grundschüler einiges bietet. Er ist Kindgerecht gestaltet und bietet auch ein paar Dinge für die ältere Generation, doch wir gehen ja in erster Linie fürs Kind in solche Einrichtungen! 🙂